StandardsDie Standardisierung der Gesundheitsdatenerfassung ist die entscheidende Grundlage für zentrale Auswertungen. Nur wenn die zu erfassenden Merkmale klar definiert sind und die Dokumentation in einheitlicher Weise erfolgt, lassen sich die Gesundheitsdaten zusammenführen und gemeinsam auswerten.
Der ZTGS RIND besteht aus drei Abschnitten, entsprechend der Art der erfassten Informationen: Diagnosen, Bestandsmaßnahmen und Befunde.
Eine bedeutende Eigenschaft des ZTGS RIND ist sein hierarchischer Aufbau, der eine grobe, vereinfachte Erfassung über diesen Standard ebenso zulässt wie eine sehr spezifische Dokumentation. Dies gewährleistet die Nutzbarkeit in maximaler Breite: Das Spektrum der Anwender reicht vom veterinärmedizinischen Laien mit Rinderkenntnis (z.B. den Landwirt) bis zum Fachtierarzt, der seine auf der Grundlage differenzierter Diagnostik erhobenen Diagnosen standardisiert dokumentieren möchte. Die sich daraus ergebende hohe Anzahl von Eintragungsmöglichkeiten (aktuell / Stand 15.06.2018: insgesamt 1026 Diagnosen, 49 Maßnahmen) macht den ZTGS RIND in seiner Gesamtheit (als Liste) unhandlich und erfordert den praxistauglichen Einbau in elektronische Erfassungssysteme. Alternativ kann mit Auszügen gearbeitet werden, die als Standarddiagnoseschlüssel (177 Diagnosen, 27 Bestandsmaßnahmen) und Vereinfachter Diagnoseschlüssel (88 Diagnosen) bezeichnet werden. Durch die zugehörige Schlüsselbrücke (Excel-Version) ist sichergestellt, dass gemeinsame Auswertungen auf der Basis der ZTGS-Kodierung möglich sind. Der ZTGS RIND ist in Deutschland als nationaler Standard anerkannt und hat in englischer Fassung Eingang in die internationalen Richtlinien zur Erfassung und Analyse von Gesundheitsdaten Eingang gefunden (Abschnitte Diagnosen und Maßnahmen). Somit entsprechen sich der deutsche und der internationale Erfassungsstandard für Gesundheitsdaten, was die künftige umfassende Einbeziehung von direkten Gesundheitsinformationen in Routineanalysen erleichtert.
An dieser Stelle finden Sie die aktuelle Fassung des ZTGS Rind (Stand 11.10.2019, gegenüber der Vorversion vom 15.06.2018 in der Excel-Fassung Ergänzung einer Spalte mit Angabe zum Zuchtwertschätzmerkmal, in das die jeweiligen Codes eingehen, Bezug nehmend auf die Holstein-Zuchtwertschätzung für direkte Gesundheitsmerkmale; im Abschnitt Befunde Ergänzung eines neuen Eintrages und Korrektur eines Fehlers im Codeformat) und seiner englischen Übersetzung "Central Key for Health Data Recording" (Stand 11.05.2021 mit zwei Korrekturen, nä einer Bezeichnung und einer Codeziffer, im Abschnitt Diagnosen, ansonsten unverändert gegenüber der Vorversion vom 09.09.2018), entsprechend der Anlage der ICAR-Richtlinien für Gesundheitsmerkmale, "ICAR guidelines for recording, analysis and genetic improvement of health traits" (ICAR 2012) und Erweiterungen durch den ICAR Klauenschlüssel ("ICAR claw health standard and atlas", 2015 / 2016). Bereitgestellt werden diese Unterlagen jeweils zwei Ausführungen:
Ansprechpartner für fachliche Fragen rund um die standardisierte Gesundheitsdatenerfassung ist als Mitglied der deutschen und internationalen Arbeitsgruppen für Gesundheitsmerkmale bzw. funktionale Merkmale Kathrin F. Stock, vit / Verden (Email: friederike.katharina.stock@vit.de).
|
|||||||||||||||||
www.gkuh.de © 2022 |